- Derivatemarkt
- Derivatemarkt m BÖRSE derivative market
* * *m <Börse> derivative market
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Derivat (Wirtschaft) — Derivate (gelegentlich auch als Termingeschäfte im weiteren Sinn bezeichnet) sind Finanzinstrumente, deren Preis oder Wert von den künftigen Kursen oder Preisen anderer Handelsgüter (zum Beispiel Rohstoffe oder Lebensmittel), Vermögensgegenstände … Deutsch Wikipedia
Deutscher Derivate Verband — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher und/oder formaler Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die dort genannten Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst … Deutsch Wikipedia
Basiswert — Als Basiswert bzw. Underlying (selten Bezugswert) bezeichnet man den Vertragsgegenstand eines Termin , Terminkontrakt oder Optionsgeschäfts oder eines anderen Derivats, der für die Erfüllung und Bewertung des Vertrags als Grundlage dient. Waren… … Deutsch Wikipedia
Brasilien — República Federativa do Brasil Föderative Republik Brasilien … Deutsch Wikipedia
Bucket Shop — Der englische Begriff Bucket Shop bezieht sich auf eine Anzahl Geschäftsmodelle, die letzten Endes allesamt Betrug sind. Ursprüngliche Bedeutung Vornehmlich in Nordamerika gab es zum Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts eine Art Wettbüro… … Deutsch Wikipedia
Finanzmarkttheorie — befasst sich mit folgenden Kernthemen [Patrick Wegmann, 2005] Preisbildung von Kapitalanlagen Bewertung von Investitionsprojekten von Unternehmen Fragen zur optimalen Wahl eines Anlagenportfolios (Portfoliotheorie) Markteffizienz und… … Deutsch Wikipedia
Finanztransaktionssteuer — Eine Finanztransaktionssteuer (englisch financial transaction tax, FTT) ist eine Steuer auf börsliche und außerbörsliche Finanztransaktionen. Sie gehört zu den Kapitalverkehrsteuern. Inhaltsverzeichnis 1 Konkrete Finanztransaktionssteuern 2… … Deutsch Wikipedia
Forward Freight Agreement — Ein Forward Freight Agreement (FFA) ist ein Termingeschäft, das den Vertragspartnern (typischerweise Schiffseigner und Charterer) ermöglicht, eine Frachtrate für eine bestimmte Ladung auf einer bestimmten Route im Voraus zu fixieren.… … Deutsch Wikipedia
Makroderivat — Makroderivate sind Derivate, denen makroökonomische Größen als Basiswert zugrunde liegen, so zum Beispiel das Geschäftsklima, die Arbeitslosenquote oder das Konsumentenvertrauen. Auktionen für Makroderivate wurden erstmals 2002 von Goldman Sachs… … Deutsch Wikipedia
Papiergold — ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für alle Goldanlagenformen ohne physisches Gold. Dazu gehören also alle Arten von Goldderivaten (Futures, Optionen), Zertifikate, und Goldkonten. Kategorie: Derivatemarkt … Deutsch Wikipedia
Terminmarkt — Der Terminmarkt ist der ökonomische Ort, an dem Angebot und Nachfrage nach Termingeschäften aufeinandertreffen. Er bildet das Komplement zum Kassa oder Spotmarkt. Inhaltsverzeichnis 1 Grundzüge 2 Funktionen 3 Risiken 4 … Deutsch Wikipedia